– zurück zu Rückblick: hier klicken –
Lustspiel in 3 Akten von Rolf Staudenmann und Peter Herzog
zur Geschichte
Wir schreiben das Jahr 1925. Grau, neblig, irgendwie unheimlich am Bahnhof „Fäldikon“. Die Zeitungsberichte muntern auch nicht gerade auf, gestohlene Waren, fiese Machenschaften.
Uhrzeit, zwanzig vor zwölfi. Unser Ortsvorsteher und Bahnhofchef macht Feierabend, geht nach Hause. Im ehrwürdigen Dorf kehrt Ruhe ein. Ehrwürdig? Nirgendwo ist alles Gold was glänzt, auch hier nicht. So mancher Einwohner des Dorfes hat noch vieles vor. Legal oder mit Tricks.
Wie dem auch sei, der Humor kommt auch in diesem Stück natürlich nicht zu kurz, schliesslich ist der Alltag im Jahre 2007 ernst genug. Die SOWISO freut sich euch als Besucher begrüssen zu dürfen.
Ah ja, eure Kleidung muss nicht für die 20er Jahre angepasst sein, dafür sollte sie bei uns stimmen.
Mitwirkende | Person / Funktion |
---|---|
Peter Herzog | Max Weichenstein, Bahnhofsvorsteher |
Theres Dittli | Frieda, Heilsarmeedame |
Thomas Zahno | Gustav Baumann, Dienstmann |
Liliane Gründel-Dittli | Charlotte Wegweiser, Fan von Cobra |
Cornelia Schmid | Johanna Cobra, Showgirl |
Sandro Pianta | Franz von Effingen, Gigolo |
Helene Naeher Cengia | Louise (Lulu) Merasin, Modezarin |
Rolf Staudenmann | Alfred Bölste, Clochard |
Thomas Müller | Heinrich Senn, Zukunftsfanatiker |
Andrea Pianta-Böni | Dorothea Pulver, Gute Fee von Alfred |
Andrea Vonlanthen | Regie |
Andrea Pianta-Böni Irène Brun Kern | Maske |
Ruth Dörig | Kasse |
Karl Böni | Kulissenbauer |
Christoph Wasser | Kulissenmaler |
Theres Dittli | Wirtschaft / Küche |
Samstag 03. November 2007, Uraufführung
Mittwoch 07. November 2007
Samstag 10. November 2007
Sonntag 11. November 2007
Mittwoch 14. November 2007
Freitag 16. November 2007
Samstag 17. November 2007, Dernière